Die Coronakrise brachte das Projekt AGGLOlac vorübergehend ins Stocken. Nun haben die Gemeinderäte von Biel und Nidau das Geschäft zuhanden der Stadtparlamente verabschiedet. «fascination AGGLOlac» freut sich, dass der politische Prozess wieder lanciert ist, und unterstützt diesen mit transparenter Kommunikation – coronagerecht vor allem online.
Sowohl in Biel wie in Nidau mussten die Parlamentssitzungen und die für den Juni 2020 geplanten Volksabstimmungen verschoben werden. Nun haben die beiden Gemeinderäte das Geschäft verabschiedet und somit den politischen Prozess wieder lanciert. Mit der Veröffentlichung der Stadtratsunterlagen liegen die Fakten zu AGGLOlac jetzt auf dem Tisch. Dies dürfte auch diverse offene Fragen klären.
Breite und transparente Kommunikation
Das Komitee «fascination AGGLOlac» setzt seit der Gründung auf verlässliche Informationen und Transparenz mit dem Ziel, zu einer objektiven Meinungsbildung beizutragen. Unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmassnahmen finden viele Informationsaktivitäten digital statt. So kann man sich unter anderem virtuell durch den geplanten AGGLOlac-Perimeter bewegen. Die Welt stellt ein reales Abbild des Projekts dar.
Diese virtuelle Darstellung des geplanten Seeuferquartiers hat beim «polis Award» 2020 in der Kategorie «Digitale Helden» den ersten Platz gewonnen. Der «polis Award» wird von einer Fachjury in Deutschland vergeben und zeichnet Projekte aus, die einen aussergewöhnlichen Beitrag für die Allgemeinheit einer Stadt leisten. Projekte der Kategorie «Digitale Helden» legen einen besonderen Fokus auf technologische Instrumente und digitale Prozesse in der Stadt- und Projektentwicklung.
fascination AGGLOlac
«fascination AGGLOlac» ist eine Vereinigung von Menschen aus der ganzen Region, die sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung einsetzen – Wassersportlerinnen und Kulturliebhaber, Badebegeisterte und Naturfreunde, Hundebesitzerinnen und Spaziergänger, Ruhesuchende und Genussmenschen, Mütter und Väter, Junge und Alte. «fascination AGGLOlac» wird von Privatpersonen, Firmen und Wirtschaftsverbänden unterstützt, die vom Projekt fasziniert sind und sich dafür engagieren.